DSC03190

DSC03190

DSC03190

Henry van de Velde (1863-1957)
Producing Desk Introduced at the XIVth Secession Exhibition, 1900 Brussels, 1898
Execution: mysterious
Sound ash brass

Henry van de Velde (1863-1957)
Schreibtisch, präsentiert auf der XIVth Secessionsausstellung, 1900
Brüssel, 1898 – Ausführung: unbekannt
Eschenholz, massiv, Messing

Widmung zum Andenken an den Präsidenten des Vereins der Museumsfreunde
Perseverance in memory of the president of the Affiliation of Close friends of the Museum
Dr. Felix Freiherr von Oppenheimer

Austrian Museum of Used Arts and Contemporary Artwork
Austrian Museum of Used Arts/Contemporary Art (1, Stubenring 5, Weiskirchner road 1, annex 1, Weiskirchner road 3, at first Austrian Museum of Art and Sector). It was founded on the initiative of Rudolf Eitelberger and opened on May well 12, 1864 in the premises of the former Ballhaus (ballroom constructing), the place 2,000 inventive financial loans were being introduced. On November 4, 1871, the museum moved to the 1866-1871 built by Heinrich Ferstel in the fashion of the Florentine Renaissance in brick function building on Stubenring (with significant glass-covered arcaded courtyard [32 monolithic columns]), whose annex in Weiskirchner road (with glass-lined exhibition corridor on the mezzanine flooring) 1906-1908 Ludwig Baumann erected on a terrain won by the regulation of the small river Vienna. The graffiti of the friezes of the principal creating was developed by Karl Schönbrunner dependent on drawings by Ferdinand Laufberger and (in the center risalit) Karl Karger, majolica medallions with portraits of renowned artists by Otto König and reliefs by Franz Melnitzky. A mirrored vault with a fresco by Laufberger stretches across the main staircase. The museum is connected to the creating of the School of Used Arts, which Ferstel created 1875-1877, by a connecting making (with the Minerva fountain). At Weiskirchner avenue commemorative plaque commemorating the on 12 August 1461 in the profitable protection towards the attack of Albrecht VI. to the metropolis Viennese citizens fallen and the on this celebration by Friedrich III. to the city of Vienna on 26 September 1461 awarded “coat of arms improvement” (golden double eagle on a black history, municipal coat of arms).
Collections
The aim is on European craft objects from the Romanesque to the current (in particular glass and ceramics, metals, furniture and woodwork, textiles and carpets [collection of Oriental carpets]), an East Asian selection and merchandise of the Wiener Werkstätte, in addition, the museum has a library with artwork selection, a office for restoration, a graphic arts studio and a image lab. Subject offices are situated in the Geymüllerschlössel (look at collection Sobek) and in Reduce Austria. The editorial business office of the magazine “Old and Present day Art” is also positioned in the museum.
Directors
Rudolf Eitelberger (1864-1885)
Jakob von Falke (1885-1895)
Bruno Bucher (1895-1897)
Arthur of Scala (1897-1909)
Eduard Leishnig (1909-1925)
Hermann Trenkwald (1925-1927)
August Schestag (1927-1932)
Richard Ernst (1932-1950)
Ignaz Schlosser (1951-1958)
Viktor Griessmaier (1959-1968)
Wilhelm Mrazek (1968-1978)
Gerhard Egger (1978-1981)
Herbert Fux (1981-1984)
Ludwig Neustifter (1984-1986, interim director)
Peter Noever (1986-2011)
Christoph Thun-Hohenstein (given that 2011)

Österreichisches Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst (1, Stubenring 5, Weiskirchnerstraße 1 Zubau 1, Weiskirchnerstraße 3 ursprünglich Österreichisches Museum für Kunst und Industrie). Es wurde auf Initiative von Rudolf Eitelberger begründet und am 12. Mai 1864 in den Räumen des früheren Ballhauses, in dem 2.000 kunstgewerbliche Leihgaben präsentiert wurden, eröffnet. Am 4. November 1871 übersiedelte das Museum in das 1866-1871 von Heinrich Ferstel im Stil der florentinischen Renaissance in Rohziegelbauweise errichtete Gebäude am Stubenring (mit gewaltigem glasgedeckten Arkadenhof [32 Monolithsäulen]), dessen Zubau in der Weiskirchnerstraße (mit glasgedecktem Ausstellungssaal im Hochparterre) 1906-1908 Ludwig Baumann auf einem durch die Wienflussregulierung gewonnenen Terrain errichtet. Die Sgraffiti der Friese des Hauptgebäudes schuf Karl Schönbrunner nach Zeichnungen von Ferdinand Laufberger beziehungsweise (im Mittelrisalit) Karl Karger, Majolikamedaillons mit Porträts berühmter Künstler Otto König und Reliefs Franz Melnitzky. Über die Haupttreppe spannt sich ein Spiegelgewölbe mit einem Fresko von Laufberger. Das Museum ist mit dem Gebäude der Kunstgewerbeschule (Universität für angewandte Kunst), das Ferstel 1875-1877 erbaute, durch einen Verbindungsbau (mit dem Minervabrunnen) verbunden. An der Weiskirchnerstraße Gedenktafel zur Erinnerung an die am 12. August 1461 bei der erfolgreichen Abwehr des Angriffs Albrechts VI. auf die Stadt gefallenen Wiener Bürger und an die der Stadt aus diesem Anlass von Friedrich III. am 26. September 1461 verliehenen “Wappenbesserung” (goldener Doppeladler auf schwarzem Grund Stadtwappen).
Sammlungen
Schwerpunkte sind europäische kunstgewerbliche Objekte von der Romanik bis zur Gegenwart (insbesondere Glas und Keramik, Metalle, Möbel und Holzarbeiten, Textilien und Teppiche [Sammlung von Orientteppichen]), eine ostasiatische Sammlung sowie Erzeugnisse der Wiener Werkstätte außerdem besitzt das Museum eine Bibliothek samt Kunstblättersammlung, eine Abteilung für Restaurierung, ein Graphikatelier und ein Fotolabor. Außenstellen befinden sich im Geymüllerschlössel (Uhrensammlung Sobek) und in Niederösterreich. Im Museum hat auch die Redaktion der Zeitschrift “alte und moderne kunst” ihren Sitz.
Direktoren
Rudolf Eitelberger (1864-1885)
Jakob von Falke (1885-1895)
Bruno Bucher (1895-1897)
Arthur von Scala (1897-1909)
Eduard Leisehnig (1909-1925)
Hermann Trenkwald (1925-1927)
August Schestag (1927-1932)
Richard Ernst (1932-1950)
Ignaz Schlosser (1951-1958)
Viktor Griessmaier (1959-1968)
Wilhelm Mrazek (1968-1978)
Gerhard Egger (1978-1981)
Herbert Fux (1981-1984)
Ludwig Neustifter (1984-1986 interimistischer Leiter)
Peter Noever (1986-2011)
Christoph Thun-Hohenstein (seit 2011)
www.geschichtewiki.wien.gv.at/%C3%96sterreichisches_Museu…

Posted by El Don Quijote de Viena on 2018-08-30 18:11:54

Tagged:

#home furniture #Diy #woodwork #woodworking #freedownload#woodworkingprojects #woodsmith ,wooden craft, wooden planer, fantastic woodworking, picket chairs, wood performing instruments, well-known woodworking, woodworking guides, woodworking workbench options